Werksdirektor Hans-Peter Kemser und der OB von Debrecen, László Papp (l.), bei der Präsentation des BMW-Busses. Fotos: MTI/ Zsolt Czeglédi

BMW Manufacturing Hungary Kft.

Mit dem Karrierebus ins Werk

„Unser Karrierebus fährt dorthin, wo die Menschen sind, in Debrecen und in kleineren Orten des Komitats Hajdú-Bihar.“ Mit diesen Worten schickte CEO Hans-Peter Kemser den Bus des BMW-Werks auf die Reise.

 

Der Karrierebus soll es Interessenten erleichtern, sich um eine Stelle in dem Automobilwerk zu bewerben, in dem in naher Zukunft die Neue Klasse von BMW gebaut wird. Der Weg von der Übergabe der benötigten Informationen bis zum Einstellungsgespräch wird dermaßen abgekürzt, dass ein potenzieller Bewerber seinen Arbeitsvertrag noch am gleichen Tag unterschreiben kann.

„Ein Symbol unseres Engagements“

Für Kemser ist der Karrierebus mehr als nur ein Fahrzeug zur Anwerbung von Mitarbeitern: „Der Bus ist ein Symbol unseres Engagements für Debrecen, für Wachstum und jede Menge Möglichkeiten, die wir den Anwohnern bieten können.“ In der Fertigung gebe es nichts Wichtigeres als den Faktor Mensch, „den Schlüssel zum Erfolg sehen wir darin, die geeigneten Arbeitskräfte hier vor Ort zu finden“, erläuterte der Chef des BMW-Werks.

Eine Perspektive in der Heimat

In den Augen des OB von Debrecen, László Papp, erbaut BMW die Zukunft der Stadt. Für die Stadtführung stellte es sich seit jeher als Herausforderung dar, die jungen Leute in ihrer Heimat zu halten und ihnen hier eine Perspektive zu bieten. BMW gebe ein Beispiel, wie man der jungen Generation Karrierechancen vermitteln kann. Der Karrierebus bringe die Unternehmenskultur, Know-how und Innovationsgeist von BMW „an die Haustür“.

Am Jahresende soll die Serienfertigung des vollelektrischen X-Modells der Neuen Klasse in Debrecen anlaufen. Das BMW-Werk in Ungarns Osten ist auf 150.000 Pkw im Jahr ausgelegt.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel