Mercedes-Benz
Fotos: Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft.

Mercedes-Benz Kecskemét

Elektroauto markiert Meilenstein

In diesen Tagen ist im Mercedes-Benz-Werk in Kecskemét das zweimillionste Fahrzeug, ein vollelektrischer EQB vom Band gerollt.

Mercedes-Benz

„Zwei Millionen zufriedene Kunden fahren einen Mercedes-Benz „Made in Kecskemét“. Die Qualität und Effizienz des Werkes ist vorbildlich für das gesamte Produktionsnetzwerk des Konzerns“, kommentierte Jörg Burzer (r.), Produktionsvorstand der Mercedes-Benz Group AG.

Den Anfang machte die B-Klasse

Das Produktportfolio am Standort Kecskemét besteht aus Kompaktwagen, die als Elektromodelle ebenso wie als High-End-Verbrenner und Plug-in-Hybride gefertigt werden. Von der Mercedes-Benz A-Klasse, dem CLA Coupé und dem CLA Shooting Brake sowie dem EQB rollten im vergangenen Jahr in der ungarischen Puszta-Stadt mehr als 174.000 Fahrzeuge vom Band.

Die Fertigung lief 2012 im Produktionsverbund mit dem deutschen Stammwerk Rastatt an. Den Anfang in Kecskemét machte die B-Klasse, doch nur ein Jahr später folgte da CLA Coupé, das hierzulande exklusiv gebaut und in die ganze Welt ausgeliefert wird. Mit dem vollelektrischen EQB lief 2021 die Serienfertigung des ersten in Ungarn gebauten Elektrofahrzeugs an.

Mercedes-Benz investiert mehr als 1 Mrd. Euro in Standortwerweiterung

In Vorbereitung auf die Produktion zukünftiger Modelle auf der Basis der MMA- und der MB.EA-Plattform wird das Werk derzeit signifikant erweitert. In die Standorterweiterung investiert der Konzern mehr als 1 Mrd. Euro in ein neues Karosserie- und Montagewerk sowie ein neues Batterie-Endmontagewerk.

„Mit der aktuellen Werkserweiterung sorgen wir dafür, dass wir auch in Zukunft für alle Kunden weltweit ein zuverlässiger Partner in der Versorgung mit Mercedes-Benz-Modellen sein werden“, erklärte der Chef des Mercedes-Benz-Werks Kecskemét, Jens Bühler.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel