Audi Hungaria Zrt.
MEBeco kommt
Die Vorbereitungen für die Produktion des MEBeco (Modularer E-Antriebs-Baukasten) bei der Audi Hungaria Zrt. laufen auf Hochtouren. Das MEBeco-Projekt wurde auch von der Regierung unterstützt, da es zum Erhalt von 260 Arbeitsplätzen beiträgt und die Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Automobilindustrie im Zeichen der Elektromobilität weiter stärkt.
„Erst vor wenigen Monaten haben wir erfolgreich die Serienproduktion unserer Antriebe für die elektrische Plattform PPE (Premium Platform Electric) gestartet. Nun sind wir bereits unterwegs mit den Vorbereitungen auf die Produktion der nächsten Generation von Elektromotoren – MEBeco. Auch daran lässt sich sehen, wie intensiv die elektrische Transformation in unserem Unternehmen läuft“, sagte der Vorstand Produktion Antriebe, Robert Buttenhauser.
Die MEBeco-Antriebe kommen künftig in elektrischen Kleinwagen des VW-Konzerns zum Einsatz. Hierfür wird eigens ein neuer Produktionsbereich eingerichtet. Zudem wird die neue E-Motorenfamilie in größerer Fertigungstiefe hergestellt, was zugleich neue Kompetenzen erfordert: Das Blechpaket für den MEBeco wird erstmalig im Unternehmen in Serie hergestellt. Ebenso wird die Produktion von Rotorwelle und Leistungselektronik künftig bei der Audi Hungaria erfolgen.
Als größtes Antriebswerk der Welt hat Audi Hungaria 2023 insgesamt knapp 1,7 Mio. Motoren in Győr gebaut, darunter 115.000 Elektroantriebe.