OTP-Gruppe
Jede Menge „spezifische“ Verluste
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Damit konnte die OTP-Gruppe ihr Rekordergebnis aus dem vorangegangenen Jahr um ein weiteres Fünftel hochschrauben. Im IV. Quartal kamen 153,4 Mrd. Forint hinzu – beinahe ein Viertel mehr, als Ende 2021 erwirtschaftet wurden. Der „Reinprofit“ von 347,1 Mrd. Forint lag 2022 aber ein Viertel unter dem Basiswert, weil sich „spezifische“ Verluste auf nahezu 250 Mrd. Forint summierten. Darunter erreichten die verschiedenen Sondersteuern und der Zinsstopp einen Posten von 130 Mrd. Forint, aber auch russische Staatsanleihen im Portfolio mussten im Wert von 35 Mrd. Forint abgeschrieben werden, die Sberbank-„Pleite“ kostete die OTP-Aktionäre mehr als 10 Mrd. Forint.
Das OTP-Auslandsgeschäft boomt, einschließlich der albanischen Alpha Bank nahmen die Kundeneinlagen im Durchschnitt der Region um 15% zu. Allein das Bankgeschäft in der Ukraine, in Russland und der Republik Moldau gestaltet sich aus verständlichen Gründen schwierig.
Die OTP-Gruppe konnte ihre Bilanzsumme um 19% auf 32.800 Mrd. Forint ausweiten; neben einem Kreditstock von 18.675 Mrd. Forint näherten sich die Kundeneinlagen 25.200 Mrd. Forint an. Der Vorstand wird der Hauptversammlung voraussichtlich die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 84 Mrd. Forint (300 Forint/Aktie) vorschlagen.