Óbuda-Uni
Investments für Startups
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Hauptaufgabe des neuen Unternehmens besteht darin, an der Universität erarbeitete wissenschaftliche Ergebnisse in einen praktischen wirtschaftlichen Erfolg zu verwandeln.
Bei der Zeremonie zum Studienjahrsauftakt kündigte Rektor Levente Kovács (M. l.) an, dass die Risikokapitalgesellschaft der Universität, die Óbuda Uni Venture Capital Zrt., mit einem Kapital von 10 Mrd. Forint gegründet wurde, um universitäre Startups u. a. in den Bereichen Robotik, Medizintechnik, KI, intelligente Technologien und Cybersicherheit zu unterstützen. Über das Unternehmen werden universitäre Innovationen Zugang zu Finanzmitteln von bis zu 300 Mio. Forint pro Projekt haben. Neben der Széchenyi Alapok Zrt. hat sich auch die Rudolf-Kalman-Stiftung für die Óbuda-Universität, die Trägerin der Universität und Eigentümerin des Fondsmanagers, der neuen Investmentgesellschaft angeschlossen.