Terrán Solardachziegel
Innovatives Projekt mit Uni
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das zu 50% vom Nationalen Innovationsfonds NKFIA geförderte Projekt mit einer Laufzeit von vier Jahren zielte auf die Verbesserung der in die Dachziegel integrierten Solarmodule ab. Es umfasste die Optimierung bestehender Produkte und die Erweiterung der Produktpalette. Durch Modulverbesserungen wurden der Wirkungsgrad der Zellen gesteigert, Verluste reduziert und die Betriebstemperatur gesenkt.
Zusätzlich wurden zu den schwarzen Solarmodulen nun auch tonfarbige Solardachziegel eingeführt, um die Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. Ein Highlight des Projekts ist die Entwicklung intelligenter Solardachziegel mit Mikro-Wechselrichtern in jedem Modul. Diese Innovation ermöglicht die Nachrüstung verschiedener Anlagentypen und gewährleistet die Energieproduktion auch bei Modulausfällen. Terrán verzeichnete 2023 einen Nettoumsatz von 14,0 Mrd. Forint gegenüber 25,6 Mrd. Forint im Jahr davor. Der Nettogewinn fiel von 4,4 Mrd. Forint auf 850 Mio. Forint.