Zoomlion
Industriestadt gewinnt 800 Jobs
Das wurde auf einer Pressekonferenz am Freitag in Budapest bekannt, wo der Staatssekretär des Außenwirtschaftsministeriums, Levente Magyar, Zoomlion in die Weltspitze der Branche einordnete. Die Chinesen verfügen in Europa bereits über Produktionsstandorte in Deutschland und Italien, nun wolle die Orbán-Regierung ihnen Ungarn schmackhaft machen. Immerhin würden aktuell bereits 44% der chinesischen Auslandsinvestitionen in Europa nach Ungarn gehen, seit 2014 waren es insgesamt rund 5.500 Mrd. Forint. Tatabánya sei eine Stadt mit großen Traditionen in der Industrie, wo man harte Arbeit und ein hohes Niveau an Leistungen zu schätzen wisse.
Zoomlion will mit der Investition von 100 Mio. Euro rund 800 Arbeitsplätze einrichten und sich eng auf örtliche Zulieferer stützen. Noch in diesem Jahr soll die Produktion anlaufen. Für China erweise sich Ungarn in einem schwierigen globalen Umfeld als zuverlässiger Partner.