Forest-Vill Kft.
Immer mehr Energie wird eingelagert
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Forest-Vill Kft. hat den Großauftrag für das 8,5 Mrd. Forint schwere Projekt von der Mavir Zrt. erhalten. Der staatliche Übertragungsnetzbetreiber hatte den Energiespeicher mit einer Leistung von 20 MW und 60 MWh Kapazitäten zur öffentlichen Auftragsvergabe ausgeschrieben. Die Forest-Vill soll die Anlage noch in der ersten Jahreshälfte 2025 übergeben. Die bislang größte Speicheranlage (mit Kapazitäten von 7,7 MWh) steht heute in Százhalombatta. Die Anlage in Szolnok wird zu den größten Energiespeichern in Mitteleuropa gehören.
Die Forest-Vill Kft. wurde erst 2015 gegründet und beschäftigt heute knapp 230 Mitarbeiter. Neben industriellen Energieverteilerzentren ist die Firma im Bau von Hochspannungsnetzen und Trafo-Stationen zu Hause. Die Umsatzerlöse schossen 2022 zum Vorjahr von 13,3 auf 20,1 Mrd. Forint in die Höhe, die Gewinne mehrten sich von 55 auf 340 Mio. Forint.