CallComm Zrt.
Im Nordosten aktiv
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die CallComm Zrt. hat ihre SSC in Nyíregyháza und Miskolc mit einem Investitionsaufwand von 1 Mrd. Forint erweitert. Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó sagte bei der Eröffnung des neuen Büros in Nyíregyháza, die Beschäftigtenzahl in dem Sektor habe sich binnen fünf Jahren auf mehr als 100.000 Mitarbeiter verdoppelt. Für die Schaffung von zusätzlich 100 Arbeitsplätzen in den beiden Großstädten im Nordosten des Landes habe der Staat 300 Mio. Forint an Zuschüssen gewährt. Dabei werden gezielt die Weiterbildung und Fremdsprachenkurse der Mitarbeiter gefördert.
Mittlerweile werden mehr als 200 SSC in Ungarn unterhalten. Deren Mitarbeiter sind im Durchschnitt 33 Jahre alt, zu 82% Akademiker und zu 15% ausländische Staatsbürger. Letzteres sei der beste Beweis, dass diese Tätigkeiten nicht mehr länger nur für Ungarn attraktiv sind. Das anfängliche Übergewicht von Budapest beginnt zu schwinden; in Székesfehérvár zählen die Dienstleistungszentren bereits mehr als 6.000 Mitarbeiter, in Debrecen 5.000, in Miskolc 1.500 Mitarbeiter.
CallComm gehört zu den größten Telemarketing-Anbietern in Mitteleuropa.