Tranzit-Food Kft.
Hühner schaffen Arbeitsplätze
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das kündigte Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó am Freitag in Nyírbátor an, wo der Gründer und Firmeninhaber Miklós Szabó das Großprojekt der Tranzit-Food Kft. vorstellte. Das Unternehmen ist ein Spezialist der Geflügelaufarbeitung; im Zuge der Investition wird es an Stelle von 15 Mio. künftig sogar 25 Mio. Hühner im Jahr verarbeiten können. Gleichzeitig werde die Importabhängigkeit reduziert und der Exportanteil gesteigert.
Szijjártó verteidigte die Maßnahme der Regierung, wonach in Reaktion auf den Ukraine-Krieg die Ausfuhr von Getreide an eine Meldepflicht gebunden wurde. Wenngleich Kritiker allerlei Gesichtspunkte anbringen, galt es bei dieser Entscheidung nur zwei Aspekte abzuwägen: die Versorgungssicherheit der einheimischen Bevölkerung und die Funktionsfähigkeit der Nahrungsmittelindustrie. Der Konflikt im Nachbarland habe einmal mehr bezeugt, dass es richtig war, die Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung schon vor Jahren zur Frage von nationalem Sicherheitsbelang zu deklarieren.