Huawei Technologies
5G-Netz im Distributionszentrum
Der CEO von Huawei Technologies Hungary, Colin Cai, sprach von einem „echten“ Produktionsumfeld, in dem 5G zum Einsatz gelange, um die unternehmensinternen Prozesse in Fertigung und Logistik zu unterstützen.
Europäisches Technologiezentrum für 5G
Der für die Digitalisierung zuständige Unterstaatssekretär des Innovationsministeriums, Károly Balázs Solymár, würdigte den neuen Meilenstein bei der Anwendung der 5G-Technologie in Ungarn. Das Land möchte zu einem europäischen Technologiezentrum für 5G aufsteigen.
Zu diesem Zweck wurden ein Digitales Entwicklungszentrum an der Széchenyi-Universität in Győr eingerichtet und Partnerschaften mit mehreren weiteren Hochschulen vereinbart. Der Staat fördert diese Aktivitäten auch finanziell.
Auslieferung von Produkten in mehr als 50 europäische Länder
Das seit 2009 bestehende Distributionszentrum liefert Produkte von Huawei in mehr als 50 europäische Länder aus. Huawei Technologies verzeichnete 2019 Gesamterlöse der ungarischen Tätigkeit in Höhe von 77 Mrd. Forint.
Die Chinesen investierten hierzulande seit 2005 rund 1,5 Mrd. USD und schufen 2.400 Arbeitsplätze. Erst im Oktober 2020 wurde ein neues F+E-Zentrum für KI-Lösungen in Budapest eingerichtet.