COSCO SHIPPING / ÖBB Rail Cargo Group
Hochrangiges Treffen in Budapest
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Seit vielen Jahren sind COSCO SHIPPING, eine der weltweit größten Reedereien, und die Rail Cargo Group (RCG), führender Bahnlogistiker in Europa, Partner. Ein wichtiger Meilenstein dieser Zusammenarbeit war 2019 der Erwerb der Anteile von rund 15 Prozent am Rail Cargo Terminal / BILK durch Ocean Rail Logistics S.A., einer Tochter von COSCO SHIPPING.
Zentraler COSCO-Knotenpunkt
Diese Partnerschaft wurde nun bei dem Treffen in Budapest bekräftigt. Teilnehmer waren unter anderem COSCO-Präsident Wan Min, ÖBB-CEO Andreas Matthä, Christoph Grasl, Vorstandsmitglied der Rail Cargo Group, sowie der Vorstandsvorsitzende der Rail Cargo Hungaria, Imre Kovács.
Zunächst wurde das Rail Cargo Terminal / BILK, eines der führenden intermodalen Terminals Ungarns, besichtigt. Der 22,3 Hektar große Terminal in Budapest ist direkt mit einigen der wichtigsten europäischen Seehäfen (Hamburg, Bremerhaven, Koper, Piräus, Rijeka) und Terminals (Neuss, Wien, Halkali) verbunden. Er ist ein zentraler Knotenpunkt für die Verteilung von COSCO-Lieferungen vom Hafen Piräus.
Weitere strategische Projekte
Bei den Gesprächen ging es um eine Vertiefung der bestehenden Kooperation und um künftige strategische Projekte. Die RCG und COSCO SHIPPING haben einmal mehr bekräftigt, die intermodalen Verbindungen zwischen China und Zentraleuropa gemeinsam weiter auszubauen.