Dunaferr
Hochofen stillgelegt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Nachricht wurde am Dienstagmorgen nach einer Sitzung der Werksleitung bekannt gegeben, berichtete das Nachrichtenportal hvg.hu. Die Schließung des Hochofens wird sich auf mehrere Bereiche des Unternehmens auswirken und die Arbeit von rund 1.000 Mitarbeitern direkt betreffen. Das Unternehmen begründete die Stilllegung damit, dass die Produktion bei den derzeitigen Weltmarktpreisen nicht rentabel sei.
Es ist noch nicht klar, was genau passieren und wie lange der Stillstand dauern wird. Die Unsicherheit rund um Dunaferr nimmt jedoch weiter zu, was dazu führen könnte, dass immer mehr Mitarbeiter kündigen. Für Liberty Steel ist die Übernahme keine leichte Aufgabe. Jüngsten Informationen zufolge hat Dunaferr Schulden in Höhe von 500 Mrd. Forint angehäuft, und Liberty Steel musste nicht nur den Kaufpreis zahlen, Dunaferr benötigt auch sofortige Investitionen in Höhe von mindestens 37 Mrd. Forint, um die entzogene Umweltgenehmigung zurückzuerlangen.
Der Verkauf des Stahlwerks Dunaújváros wurde vor weniger als einem Monat bekanntgegeben: Liberty Steel hatte ein Angebot in Höhe von 55 Mio. Euro gemacht. Der Konkursverwalter, die Honoratior Kft., setzte einen Mindestpreis von 9,6 Mrd. Forint für das Stahlwerk fest, in dem 3.500 Menschen beschäftigt sind.