HIPA
Der CEO der Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft., Christian Wolff (M.) mit HIPA-Präsident István Joó (l.) und Staatssekretär Levente Magyar. Foto: HIPA

HIPA

Investoren aktiv wie nie zuvor

Die Investitionsförderagentur HIPA kürte die „Investoren des Jahres 2022“, darunter das Mercedes-Werk Kecskemét, die Continental Automotive-Gruppe und die Nestlé-Gruppe.

Auf der Gala der Preisverleihungen am Donnerstagabend bekräftigte Levente Magyar, die Regierung wolle allen Schwierigkeiten zum Trotz an ihrer investitionsfördernden Politik festhalten. Der Staatssekretär des Außenwirtschaftsministeriums fügte hinzu, kein Jahr war in Hinsicht auf die getätigten Investitionen so erfolgreich wie 2022. Die Regierung werde alle einheimischen ebenso wie ausländischen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Geschäftspläne unterstützen, denn Investitionen seien ein Unterpfand für den Erfolg des Landes.

Die HIPA habe nach den Worten ihres Präsidenten István Joó Verhandlungen und die Entwicklung der Infrastruktur von Gewerbeparks beschleunigt, damit noch mehr Projekte anlaufen können. Die Regierung habe die Agentur mit 150 Mrd. Forint ausgestattet, um Unternehmen mit Zuschüssen für Investitionen in Energieeffizienz und Energiesparsamkeit über die Krise zu helfen.

„Lebenspreis“ für Mercedes-Benz

Die Preise der „Investoren des Jahres 2022“ wurden gleich in neun Kategorien vergeben. Die chinesische CATL erhielt den Preis für die größte strategische Investition des Jahres, die koreanische W-Scope (ein Hersteller von Separatorfolien) als „Neuinvestor“ für die Errichtung des ersten Standortes in Europa überhaupt. Der Zulieferer von LG Chem und Samsung SDI investiert 720 Mio. Euro in Nyíregyháza und schafft 1.200 Arbeitsplätze. Die Nestlé Hungária Kft. wurde für kontinuierliche Anschlussinvestitionen geehrt, die mittlerweile 800 Mio. Euro übersteigen – das größte Engagement in der hiesigen Nahrungsmittelindustrie.

Das Mercedes-Benz-Werk Kecskemét unter CEO Christian Wolff erhielt den „Lebenspreis für bedeutende Investoren“. Das seit 2012 produzierende Unternehmen gehört zu den maßgeblichen Investoren und Arbeitgebern in der ungarischen Volkswirtschaft, würdigte die HIPA. Die Modelle CLA Coupé und Shooting Brake werden exklusiv für den Weltmarkt allein in Kecskemét gebaut, der elektrische EQB – als erstes in Serie gefertigtes Elektroauto in Ungarn – für alle Märkte außerhalb Chinas. Im Zeichen der Elektromobilität kündigte das Unternehmen im Juli 2022 eine weitere Investition über 1 Mrd. Euro an.

Continental ist F+E-Investor des Jahres

Die chinesische NIO-Gruppe erhielt den Preis für das innovativste Produkt des Jahres, die smarte Power Service-Lösung für Elektroautos. Als F+E-Investor des Jahres wurde die deutsche Continental-Gruppe gewürdigt. Im KI-Entwicklungszentrum in Budapest werden seit 2018 Softwarelösungen für Fahrerassistenzsysteme weiterentwickelt, 2022 kam ein Zentrum für Anwendungsentwicklungen mit drei Standorten in der Hauptstadt, in Szeged und Debrecen hinzu.

Vajda-Papír erhielt die Ehrung für das umfangreichste Ausbildungsprogramm des Jahres. Gewerbepark des Jahres wurde der Industriepark Makó, und als Zulieferer des Jahres wurde der einheimische Werkzeugbauer Titán´94 Kft. anerkannt.

Alle diesjährigen Preisträger auf der Bühne der HIPA-Investorengala. Foto: MTI/ Péter Lakatos

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel