OTP-Immobilien
Großprojekt in Ljubljana
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Immobilienentwickler der OTP-Gruppe bringt als ausländischer Partner das „Emonika“-Projekt auf den Weg, um die Innenstadt von Ljubljana mit staatlichen und privaten Geldern zu erneuern.
Die slowenische Regierung und die Hauptstadt sorgen für einen modernen Bahnhof und Busbahnhof, die OTP-Gesellschaft Mendota Invest investiert rund 350 Mio. Euro in 19.500 m2 Büroflächen, 24.500 m2 Gewerbeflächen für Handel und Freizeit sowie mehr als 200 Appartements und ein Hotel mit gut 150 Zimmern.
OTP-Chef Sándor Csányi machte auf der Pressekonferenz am Montag in Ljubljana im Beisein von slowenischen Regierungs- und Kommunalpolitikern kein Hehl daraus, das Immobilienprojekt möge das Prestige der Ungarn im Nachbarland anheben. Die OTP-Gruppe ist nach zwei Zukäufen (SKB Banka und Nova KBM) mittlerweile Marktführer in Slowenien, mit einem Marktanteil von 29%.