Transit-Speed Kft.
Für 200 Trucks am Tag
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Damit wird Ungarns Rolle im Transit zwischen der Ukraine und dem Westen gestärkt, meinte Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó.
Die Transit-Speed Kft. investierte 3,8 Mrd. Forint in die Lagerkapazitäten, die den Umschlag von 200 Truckladungen pro Tag ermöglichen. Damit entstehen nicht nur 20 Arbeitsplätze (weshalb der Staat das Projekt mit 1,4 Mrd. Forint förderte), sondern es können entsprechend mehr Züge abgefertigt werden, die über die ukrainische Breitspur eintreffen. Der Minister würdigte deshalb, dass die Investition Ungarns Rolle bei der Organisation von Transitleistungen stärkt. Er hob die Bedeutung für den Export von Getreide und anderen Agrarerzeugnissen nach Afrika und in den Nahen Osten hervor. Ungarn habe seit Kriegsausbruch die mit Abstand größten Umschlagkapazitäten für ukrainische Güter geschaffen, wenngleich es unter den westlichen Nachbarn der Ukraine den schmalsten Grenzabschnitt aufweist.
Die Transit-Speed Kft. konnte ihre Umsatzerlöse im vergangenen Jahr auf 10,2 Mrd. Forint nahezu verdoppeln und ihren Nettogewinn bei rund 500 Mio. Forint stabilisieren.