E.ON Hungária

Flexibles und kostengünstiges Stromnetz

Das komplexe F+E-Programm Flex.ON der E.ON Hungária- Gruppe hat mit 2,1 Mrd. Forint neue Lösungen umgesetzt. Damit soll die Energieversorgung kostengünstiger und flexibler gestaltet werden.

E.ON Hungária hat im Rahmen einer Ausschreibung des Energieministeriums das Programm Flex.ON entwickelt, das den Herausforderungen des Energiemarktes durch die Entwicklung und Anbindung intelligenter Geräte an das Netz begegnet. 39 Prozent des 2,1 Milliarden Forint teuren Entwicklungsprogramms werden vom Staat finanziert, 61 Prozent von E.ON.

Ziel der Investition ist es, den steigenden Energiebedarf der Kunden zu decken und mehr Solaranlagen ans Netz zu bringen. Im Rahmen des dreijährigen F&E-Programms hat E.ON rund 200 Geräte in seinem Netz installiert, darunter 19 Netzspannungsregler, 63 intelligente Messsensoren, den Batteriespeicher in Aszófő, 3 Nieder- und Mittelspannungstransformatoren und 100 dezentrale Batteriespeicher für Privathaushalte.

Im Rahmen des Projekts arbeitet E.ON mit elf privaten Solarkraftwerken zusammen, um deren Produktion bei Netzengpässen zu regeln.

Darüber hinaus hat das Unternehmen eine europaweit einzigartige Flexibilitätsplattform für die Region Transdanubien geschaffen, die einen optimalen Betrieb des Stromnetzes ermöglicht. In den kommenden Jahren wird E.ON die Ergebnisse dieser Entwicklungen kontinuierlich analysieren und Möglichkeiten für weitere Verbesserungen ausloten.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel