Magyar Telekom
Festnetz und Mobilfunk stärken Ergebnis
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das EBITDA stieg um 46% auf 84,6 Mrd. Forint, der Umsatz erhöhte sich um 14,5% auf 224,2 Mrd. Forint. Die direkten Kosten stiegen um 8,5% auf 88,8 Mrd. Forint, während die indirekten Kosten dank der Abschaffung der Stadtwerksteuer um 9,5% auf 50,9 Mrd. Forint sanken.
Tarife folgen der Inflation
Innerhalb der Umsatzerlöse kletterten die Mobilfunkumsätze um 16,5% auf 130,9 Mrd. Forint, getrieben von Zuwächsen bei mobilen Daten sowie dem Verkauf von Mobiltelefonen. Die Festnetzumsätze legten um 15,0% auf 72,6 Mrd. Forint zu, hauptsächlich dank mehr Kunden im Bereich Breitband und TV sowie der inflationsbedingten Anpassung der Abonnementpreise. Die Umsätze in der Sparte Systemintegration und IT blieben mit 20,7 Mrd. Forint weitgehend stabil.
Moderne Mobilnetze dominieren
CEO Tibor Rékasi zeigte sich mit den Zahlen zum Jahresstart zufrieden und betonte den Beitrag seines Unternehmens zur Digitalisierung Ungarns. Das Festnetz erreiche 3,7 Mio. Haushalte und Unternehmen, der Modernisierungsgrad des Mobilfunknetzes liege bei 82%. Aufgrund verbesserter Erträge und stabiler Kapitalströme erwartet das Unternehmen für 2024 einen höheren Jahresgewinn von 140 Mrd. Forint. Im vergangenen Jahr waren die Gesamteinnahmen von Magyar Telekom um 14% auf 849,4 Mrd. Forint und der bereinigte Nettogewinn um 48,5% auf 93,6 Mrd. Forint gestiegen.