MET-Gruppe
Expansion in Frankreich
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die MET-Gruppe mit ungarischen Wurzeln hat die vollständige Übernahme der Comax France SAS bekanntgegeben. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Batteriespeichersystemen spezialisiert hat, wurde 2003 gegründet. Der aktuelle Anlagenbestand von Comax umfasst ein Wärmekraftwerk mit einer Kapazität von 170 MW sowie ein 29 MW starkes Batteriespeichersystem. Der aktuelle Projektbestand von Comax umfasst mehrere 100 MW an Batterieprojekten in verschiedenen Entwicklungsphasen. Die MET wird nach Abschluss der Transaktion die Fertigstellung der baureifen Projekte unterstützen, deren Inbetriebnahme bis Mitte 2026 geplant ist.
Die Bereitstellung von System- oder Ausgleichsdienstleistungen spielt bei der europäischen Energiewende eine zentrale Rolle. Durch flexible Energieerzeugung und -speicherung wird die Integration wetterabhängiger erneuerbarer Energien in den Energiemarkt unterstützt.