Yettel
Erstes unabhängiges 5G-Netzwerk
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Mobiltelefonanbieter verkündete am Montag den Start des ersten eigenständigen 5G-Netzwerks im Land. Dies markiert nicht nur einen bedeutenden Schritt für Ungarn, sondern setzt die Firma auch weltweit an die Spitze der 5G-Innovation. Im Gegensatz zu den derzeit weit verbreiteten 5G-Netzwerken, die immer noch auf 4G angewiesen sind, um Verbindungen aufzubauen, nutzt das neue eigenständige 5G-System ausschließlich die 5G-Technologie für Verbindungen und verwendet ausschließlich die für 5G bestimmten Frequenzen. Diese Entwicklung verwirklicht viele Vorteile des 5G-Standards, darunter eine erhebliche Verkürzung der Netzwerk-Latenzzeiten, eine Steigerung der verfügbaren Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie die Einführung weiterer digitaler Dienstleistungen, teilte Yettel mit.
Yettel startete 2021 eine umfassende Modernisierung seines Netzwerks in Ungarn, bei der nicht nur die Antennen, sondern auch das sogenannte Basisnetzwerk, das diese verbindet, vollständig erneuert werden. Die Investition in Milliardenhöhe hat die Kapazitäten des landesweiten 4G-Netzwerks um das 2-3-Fache erhöht und den Weg für den Aufbau eines echten 5G-Hochgeschwindigkeits-Netzwerks geebnet.
Der eigenständige 5G-Dienst von Yettel ist landesweit bereits an fast 700 Basisstationen verfügbar. Die Einführung von eigenständigen 5G-Smartphones wird im Laufe des nächsten Jahres erwartet. Die Partnerschaft zwischen der Universität Óbuda und Yettel, die im November 2022 unterzeichnet wurde, sieht vor, dass Yettel ein 5G-Netzwerk auf dem Campus der Uni in Budapest bereitstellt. Dies ermöglicht es den Professoren, Forschern und Studenten der Universität, auf das neueste Technologieniveau zuzugreifen.
Die PPF Telecom Group, zu der Yettel gehört, ist einer der führenden Telekommunikationsdienstleister in der Region Mittel- und Osteuropa. Mit Präsenz in fünf Ländern (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Bulgarien und Serbien) bietet die Gruppe Mobil-, Festnetz-, Daten- und Internetfernsehdienste an und hat 18 Mio. Mobilfunkkunden, 1,1 Mio. Breitband-Abonnenten sowie über 700.000 PayTV-Kunden in der Region. Die Gruppe beschäftigt insgesamt 12.700 Mitarbeiter.