Foto: Hungary Air

Hungary Airlines

Erste Testflüge gestartet

Die neue ungarische Fluggesellschaft Hungary Airlines hat die erforderlichen Fluggenehmigungen erhalten.

Die Haupttätigkeit des Unternehmens wird der Luftfrachtverkehr sein. Der staatliche Airbus-Frachter A330F wurde von Hungary Airlines übernommen, die in den letzten Tagen mehrere Testflüge mit dem Flugzeug durchgeführt hat, berichtete das Fachportal airportal.hu.

Seit Ende November befindet sich das Unternehmen teilweise im Besitz der staatlichen Air Hungary Zrt. Mehrheitseigentümer der Hungary Airlines Kft. mit einem Anteil von mehr als 50% ist der chinesische Geschäftsmann Wu Jiang, der in Ungarn lebt. Ein weiterer Aktionär ist die in Peking ansässige UTL (Beijing) Digital Logistics Co. Ltd.

Nach Angaben von Airportal führte Hungary Airlines am 23. Dezember einen ersten Testflug zwischen Budapest und Kecskemét durch, gefolgt von einem weiteren am 4. und 5. Januar. Am 5. Januar flog das Flugzeug zu Shanghais zweitgrößtem Flughafen, dem Hongqiao International Airport, um eine Wartung durchzuführen.

Das Unternehmen firmierte 2021 unter dem Namen Universal Translink Airlines Hungary Kft. und nahm dann im Mai 2024 kurzzeitig den Namen Hungary Cargo Airlines mit Sitz in der BUD Cargo City an. Im Oktober verfügte das Unternehmen nur über ein Flugzeug vom Typ A330F, das bis Ende November fünfmal wöchentlich von Wizz Air auf der Strecke Budapest-Hangzhou eingesetzt wurde. Hungary Airlines hat den Kauf von 100 Boeing 737 MAX vereinbart, um den Flughafen Budapest als Drehkreuz zu nutzen und so den Passagierverkehr zwischen Mittelosteuropa und China zu stärken.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel