OPUS Global
Energiesparte nun dominant
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Weil die Strom- und Gasversorger Titász und Tigáz erstmals in der Bilanz auftauchen, verdoppelten sich die Umsatzzahlen auf Gruppenebene im Jahresvergleich auf 97,5 Mrd. Forint. Beim EBITDA schlug sich dies noch deutlicher nieder, wo die Quartalszahl von 2,8 auf 12,8 Mrd. Forint zulegte. Aus Rechnungslegungsgründen kehrte sich das Ergebnis nach Steuern jedoch von +8,2 Mrd. Forint in einen minimalen Verlust von 200 Mio. Forint um.
Die OPUS-Gruppe bewirtschaftet fünf strategische Segmente, unter denen heute der Energiesektor mit einem Anteil von 38% dominant ist. Mit jeweils knapp einem Viertel Anteilen folgen Agrarsektor (Kall Ingredients, Viresol) und Industrie (z. B. Straßen- und Tiefbau) gleichauf, während die Tourismusbranche trotz Hunguest Hotels-Kette und Balaton-Campings nach der Corona-Krise nur ein Achtel beisteuert. Das fünfte Rad am Wagen ist die Vermögensverwaltung. Die Bilanzsumme der Gruppe erreicht 900 Mrd. Forint, das Eigenkapital liegt über 300 Mrd. Forint, die kurzfristigen Verbindlichkeiten bei 200 Mrd. Forint und die langfristigen Verbindlichkeiten doppelt so hoch.