Pepita Group Zrt.
Eine Million Nutzer
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Bruttoumsatz auf dem ungarischen Markt stieg um 24,5% auf gut 23,5 Mrd. Forint. Unter Einbeziehung der Märkte in Rumänien, der Slowakei, Deutschland, Österreich, Polen und Bulgarien erhöhte sich der Umsatz sogar um 39,5% auf fast 29 Mrd. Forint. Mitbegründer József Dorcsinecz hebt die dynamische Entwicklung der Produktverkäufe hervor.
2024 wurden in Ungarn und der Slowakei mehr als 2 Mio. Produkte verkauft, die Zahl der aktiven Nutzer nahm auf 1 Mio. Personen zu (+27%). Die Produktpalette variiert je nach Markt: In Ungarn und der Slowakei dominierten Elektronikprodukte, während in Österreich, Rumänien und Deutschland Babyprodukte sowie in Polen IT-Produkte die Verkaufslisten anführten. Nach Ungarn erzielte der Händler in Rumänien mit umgerechnet 4 Mrd. Forint den zweithöchsten Umsatz.
Die Pepita Group konnte ihre Marktposition weiter festigen. Auf der Plattform pepita.hu geht durchschnittlich alle 72 Sekunden eine Bestellung ein. Laut der Topliste des Marktforschungsinstituts GKID der umsatzstärksten einheimischen Unternehmen belegte Pepita 2024 den dritten Platz in dem Segment. Unter den 15 bekanntesten E-Händlern liegt Pepita auf Platz 6 – nur drei dieser Unternehmen befinden sich vollständig in ungarischem Besitz.