Die Franzosen investierten 17 Mio. Euro in Gyula. Fotos: MTI/ Tibor Rosta

Satys PSP Hungary

Ein Franzose kommt selten allein

Der Zulieferer der Airbus-Gruppe hat 17 Mio. Euro in Gyula investiert. Dort wurde jetzt ein ungarisch-französisches Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

Die französische Satys-Gruppe ist ein Spezialist für Oberflächenbehandlungen. Als Partner der Airbus Helicopters Hungary richtete sie nun ein eigenes Werk im Südosten Ungarns ein. Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky sprach von einem weiteren Schritt bei der Modernisierung der einheimischen Rüstungsindustrie. Er erinnerte an eine 2016/17 formulierte Zielstellung der Regierung, wonach man sich bei der „Wiederbewaffnung“ der Ungarischen Armee ausdrücklich auf europäische Lieferanten stützen wolle. Dabei ging es von vornherein nicht einfach um den Kauf benötigter Verteidigungstechnik, sondern um die Ansiedlung von möglichst breit aufgestellten Fertigungskapazitäten. Dieses Modell scheint in Gyula hervorragend zu funktionieren, wo Airbus Helicopters den Zulieferer Satys „nachholte“.

Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky: „Bei der „Wiederbewaffnung“ unserer Armee stützen wir uns ausdrücklich auf europäische Lieferanten.“

Privat-staatliche Partnerschaften

Das neu gegründete Gemeinschaftsunternehmen Satys PSP Hungary Zrt. ist eine Partnerschaft des französischen Fachinvestors mit dem ungarischen Staat, vertreten durch die Nationale Innovationsholding der Rüstungsindustrie, N7 Zrt. Deren CEO László Palkovics, vormaliger Technologieminister, sieht drei Stützen der Strategie zur Entwicklung der Verteidigungsfähigkeit des Landes. Neben der Gründung nationaler Gesellschaften müssten Unternehmen entwickelt werden, die Reparatur und Wartung der Militärtechnik übernehmen können. Drittens seien technologische Partnerschaften mit ausländischen Gesellschaften anzustreben. Bei diesen Partnerschaften stelle Ungarn die externe Infrastruktur wie Stadtwerke und Logistik bereit bzw. schaffe ein innovatives Ökosystem mit Finanzierungen, Berufs- und Hochschulausbildung sowie Förderung von Zulieferern.

Flughafenausbau in der Planung

Bis auf einen Kreisverkehr wurde die Infrastruktur den Bedürfnissen der Investoren entsprechend modernisiert. Der Ausbau des Flughafens von Békéscsaba ist in der Planung, während das Berufsbildungszentrum der Stadt längst auf den Bedarf der neu angesiedelten Unternehmen umgestellt wurde.

Werk für Märkte „östlich des Rheins“

Für die französische Satys-Gruppe unterzeichnete ihr Gründer und CEO Christophe Cador die Vereinbarungen. In dem Betrieb neben dem Airbus-Werk, dessen Partner die Franzosen seit drei Jahrzehnten sind, werden die sicherheitssensibelsten Teile von Helikoptern mit modernsten Technologien lackiert. Für die Gruppe bedeutet Ungarn nach Frankreich und Portugal erst den dritten Standort in Europa, das Werk in Gyula werde die Märkte „östlich des Rheins“ beliefern.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel