Knorr-Bremse
Eigenentwicklung aus Ungarn am Start
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Es handelt sich um eine Eigenentwicklung der ungarischen Tochtergesellschaft der Knorr-Bremse Rail Vehicle Systems München. Hitachi Rail wird die ersten von der Knorr-Bremse Budapest Kft. entwickelten und gefertigten automatischen Mittelpuffer- und Traktionseinrichtungen für Personenzüge in 46 neue Züge für das Mailänder Metronetz einbauen – die fertigen Komponenten sind bereits auf dem Weg in die norditalienische Metropole. Die U-Bahn-Züge werden im Auftrag von Azienda Trasporti Milano gebaut.
Technik und Wartung für Mailand
Neben den zentralen Traktions- und Puffereinheiten haben die Budapester Spezialisten das Bremssystem für die Metrozüge, das modulare Bremssteuerungssystem FlexControl und die Luftversorgungssysteme entwickelt und gefertigt. Knorr-Bremse liefert die Türantriebe für die neue Generation von Metrozügen, die einen schnellen Fahrgastwechsel bei geringen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit gewährleisten. Die Betreiber werden von den Mitarbeitern des Knorr-Bremse Service Centers Budapest in der regelmäßigen Wartung der zentralen Traktions- und Puffereinrichtungen geschult.
Damit bleibt die Präsenz von Knorr-Bremse in Mailand ungebrochen, denn der deutsche Hersteller hat bereits in der Vergangenheit die Bremsen und Steuerungssysteme für die Züge aller fünf Metrolinien der italienischen Industriestadt entwickelt und produziert. Die neuen Züge werden voraussichtlich ab dem II. Quartal auf den Linien 1, 2 und 3 in Mailand verkehren. Knorr-Bremse Budapest wird die Lieferung der Bremssysteme sowie der zentralen Traktions- und Puffereinrichtungen im Jahr 2026 abschließen.
Entwicklung lief seit 2019
Die Entwicklung von Personenzugkupplungen bei Knorr-Bremse Budapest begann 2019, der Auftrag von Hitachi Rail stellt das erste Serienprojekt dar. Das Auftragsvolumen erreicht mehrere 10 Mio. Euro. Parallel dazu läuft die Erprobung der ebenfalls von Experten in Budapest entwickelten automatischen Zug- und Puffereinrichtungen für Güterzüge mit Testläufen vor Ort in Deutschland, der Schweiz und in Schweden.
Der Geschäftsführer von Knorr-Bremse Budapest, László Veres, würdigte den „unschätzbaren Beitrag, den die ungarischen Experten in diesem Prozess leisten“. Denn sie sind aktiv an der Entwicklung von Zug- und Puffervorrichtungen sowie Bremssystemen beteiligt, mit denen wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern.