MouldTech Systems Kft.
Echtzeit, Weitwinkel und Nachtsicht
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Ingenieurfirma MouldTech Systems Kft. steckte seit 2019 rund 1,5 Mrd. Forint in die Entwicklung der Drohne, wobei der staatliche Innovationsfonds NKFI 60% der Kosten deckte. Das Besondere an diesem Modell ist die integrierte Bildübertragung mittels vier Kameras, die jeweils ein Sichtfeld im Weitwinkel von 120 Grad abdecken. Flugbilder werden in Echtzeit aus den Sichtfeldern vor und hinter der Drohne zur Erde transportiert. Zwei der Kameras verfügen über Nachtsicht-Eigenschaften, weshalb die Technik auch bei schlechten Lichtverhältnissen einwandfrei eingesetzt werden kann.
Die schnell wachsende MouldTech Systems als Spezialist für 3D-Drucktechnologien konnte 2021 bereits 1,4 Mrd. Forint umsetzen und ihre Umsatzrendite auf knapp 10% geradewegs verdoppeln. Die TU Budapest (BME) brachte in das Projekt ihr Know-how in Flugkunde, Materialwissenschaften und auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe ein.