4iG Nyrt.
EBITDA fast verdreifacht
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dies ist hauptsächlich auf Übernahmen und die Umwandlung des Unternehmens in eine regionale Infokommunikationsgruppe zurückzuführen, teilte die Gesellschaft am Freitag gegenüber der amtlichen Nachrichtenagentur MTI mit.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der konsolidierte Nettoumsatz nach IFRS um 118,5% auf 266,2 Mrd. Forint, das EBIDTA um 190% auf 95,3 Mrd. Forint und der Gewinn nach Steuern auf 7,8 Mrd. Forint.
Vodafone Magyarország trug in den fünf Monaten nach Abschluss der Übernahme mit 42,5 Mrd. Forint zum konsolidierten EBITDA der Gruppe bei und erwirtschaftete im gleichen Zeitraum 17,1 Mrd. Forint mehr Gewinn vor Steuern als im Vorjahr. Die strategische Übernahme der ungarischen Vodafone, die im I. Quartal abgeschlossen wurde, hat es 4iG ermöglicht, die notwendige Größe im nationalen und regionalen Telekommunikationssektor zu erreichen, so dass die Gruppe die Synergien zwischen ihren strategischen Sektoren maximieren und als konvergenter Dienstleistungsanbieter von IT bis Telekommunikation agieren kann.
Die 4iG-Gruppe ist heute Ungarns zweitgrößter Telekommunikationsdienstleister und marktführender IT-Systemintegrator. Die Telekommunikationstöchter in Montenegro und Albanien sind ebenfalls führende Unternehmen auf ihren nationalen Märkten.