Mercedes-Benz
Bei Berufsstar-Wettbewerb abgeräumt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Unternehmen unterstützt mit seinen Ausbildungsprogrammen nicht nur die kontinuierliche Entwicklung der eigenen Mitarbeiter, es übernimmt auch eine Vorreiterrolle bei der Organisation der dualen Ausbildung auf Berufs- und Hochschulebene. Hochwertige Berufswettbewerbe, die auf die Steigerung der gesellschaftlichen Anerkennung von Berufen abzielen und die praxisorientierte, wettbewerbsfähige Kenntnisse und Fähigkeiten der Fahrzeugindustrie vermitteln, sollen den Nachwuchs an Kfz-Fachkräften sichern.
Jede Menge Azubis im Halbfinale
Seit 2008 organisiert die Ungarische Industrie- und Handelskammer (MKIK) im Rahmen des „Berufsstar“-Festivals den Wettbewerb „Herausragender Schüler des Berufes” (SZKTV), erweitert um den „Landesweiten Studienwettbewerb der Berufe” (OSZTV), an dem auch 14 unserer Azubis aus der dualen Ausbildung in Kecskemét teilnahmen. Für die Auswahlrunde der Fahrzeugpolierer, Karosserieaufbereiter und -beschichter sowie die Auswahlrunde und das Finale der Werkzeugmacher-Wettbewerbe stellte die Mercedes-Benz Academy Kecskemét – eines der modernsten Ausbildungszentren Ungarns – den Schülern nicht nur Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern auch die für den Wettbewerb notwendigen Maschinen und Materialien. Das zweitägige Halbfinale des Wettbewerbs fand Ende März statt und zog Teilnehmer aus mehreren Schulen des Landes an.
Beim Wettbewerbsfinale schnitten die Schüler der Mercedes-Benz Academy Kecskemét ebenfalls hervorragend ab. In Budapest vertraten drei Azubis im Beruf des Werkzeug- und Gerätebauers, zwei angehende Fahrzeugpolierer, Karosserieaufbereiter und -beschichter, ein Karosserieschlosser sowie drei Kfz-Mechatroniker das Mercedes-Benz-Werk und das Berufsbildungszentrum Kecskemét.
Herausragendes Abschneiden kein Zufall
Beim Landesfinale am 27. April 2022 im Kongress- und Ausstellungszentrum Hungexpo wurden bei den Werkzeugmachern alle drei Podiumsplätze von Schülern aus der dualen Ausbildung des Unternehmens belegt (1. Platz Norbert Orbán, 2. Zsombor Ürögdi, 3. Krisztián Tóth), ebenso wie die drei Plätze in der Kategorie Kfz-Mechatroniker (1. Soma Fülöp, 2. Roland Szilágyi, 3. Zsombor Koppány Petrényi). Auch bei den Wettbewerben für Fahrzeugpolierer (1. Olivér Henrik Drancsházi, 3. Imre István Kovács) und Karosserieschlosser (2. Dávid Zsolt Tóth) waren die Schüler aus Kecskemét unter den Bestplatzierten.
Das herausragende Abschneiden der Schüler der Mercedes-Benz Academy Kecskemét ist ein Beweis für den Erfolg der vom Unternehmen unterstützten dualen Ausbildung. Die praxisnahe Ausbildung im Ausbildungszentrum Mercedes-Benz Academy Kecskemét vermittelt modernes Wissen und Kenntnisse der Fahrzeugindustrie, die den jungen Leuten langfristig Erfolge auf dem Arbeitsmarkt sichern.