Fundamenta
Bausparkasse bleibt eigenständig
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Am Freitag wurde die Übernahme der Geschäftsanteile der Bausparkasse Schwäbisch-Hall, der Bausparkasse Wüstenrot AG und der Wüstenrot & Württembergische AG durch die ungarische MBH Bank Nyrt. bekanntgegeben. Die neue Nr. 2 am hiesigen Bankenmarkt übernimmt die Fundamenta, die jedoch auch in Zukunft als eigenständige Tochtergesellschaft unter ihrem bekannten Namen agieren wird. Die Akquisition betrifft 480.000 Kunden mit einem Einlagenvolumen in Höhe von 570 Mrd. Forint und einem Kreditvolumen von 530 Mrd. Forint. Die MBH Bank will ihre Produkte im Anlage-, Versicherungs- und Kreditsegment künftig auch über die Fundamenta-Filialen vertreiben. Die MBH-Gruppe verfügt schon heute über knapp 2 Mio. private und Firmenkunden mit Einlagen von 6.200 Mrd. Forint und Kreditausreichungen um 5.000 Mrd. Forint sowie ein Eigenkapital von nahezu 900 Mrd. Forint. Im I. Halbjahr konnte sie ihre Einnahmen und Gewinne um jeweils die Hälfte auf 328 Mrd. Forint bzw. 142 Mrd. Forint steigern.