Foto: BZ/ Jan Mainka

ingatlan.com

Ausflug in den Fahrzeugmarkt

Umbruch am Online-Markt: Der Immobilien-Platzhirsch ingatlan.com erwirbt das führende Autoportal hasznaltauto.hu.

Der Ausstieg von Adevinta führt zu großen Veränderungen am ungarischen Onlinemarkt. Der börsennotierte globale Spezialist für Online-Kleinanzeigen mit einem Jahresumsatz von über 1,6 Mrd. Euro, der digitale Marktplätze in elf Ländern betreibt, zieht sich aus Ungarn zurück und verkauft seine zwei beliebten lokalen Portale, das führende Autoportal hasznaltauto.hu sowie jofogas.hu, das Online- Kleinanzeigengeschäft.

Hasznaltauto.hu ist eine vertraute Marke am hiesigen Automarkt. Das Unternehmen betreibt seit 1999 Ungarns größten Online-Fahrzeugmarkt mit derzeit über 220.000 inserierten Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern. Es erreicht Monat für Monat Millionen von Nutzern und Kunden und verknüpft private Käufer, Verkäufer und Händler von Gebrauchtautos.

Jofogas.hu ist ein Pionier im Online-Kleinanzeigenmarkt und seit 2010 aktiv. Mit über 2 Mio. Online-Kleinanzeigen bietet das Portal eines der reichweitenstärksten Web-Angebote Ungarns, wo Millionen Nutzer landesweit überwiegend Secondhand kaufen und verkaufen.

Der Ausstieg von Adevinta vom ungarischen Markt kommt nicht überraschend. Das Unternehmen gab den Rückzug schon vor einigen Monaten bekannt. Man wolle sich auf die großen internationalen Märkte konzentrieren, wie Deutschland, wo Adevinta das Autoportal mobile.de betreibt. Der Käufer ingatlan.com ist Ungarns Nummer 1 rund um Immobilien. Das Unternehmen im privaten Eigentum ist seit 1998 aktiv und hat sich zum führenden Online-Marktplatz mit Millionen von Nutzern und Anzeigen für die Suche, den Kauf, Verkauf oder die Vermietung von Immobilien entwickelt. Kaufpreis und andere Details der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben.

„Das ist eine sehr spannende Transaktion“, sagte Oliver Nemes, Geschäftsführer von Clairfield International in Budapest, der die Transaktion als M&A Verkaufsberater begleitete. „Einerseits werden hier zwei Unternehmen vereint, die federführend die Entwicklung des ungarischen Online-Marktes vorangetrieben haben. Dies bietet für die Zukunft große Synergien und Wachstumsmöglichkeiten zum Vorteil der ungarischen Nutzer. Andererseits hat das große internationale und lokale Interesse an der Transaktion gezeigt, dass Ungarn und Mittelosteuropa bei Investoren weiterhin sehr gefragt sind, mit klarer Präferenz für robuste Online-Geschäftsmodelle.”

Foto: Screenshot/ hasznaltauto.hu

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel