AutoWallis
Auf internationaler Expansion
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Nettogewinn sank jedoch von 9,8 Mrd. Forint auf 7,0 Mrd. Forint. Grund dafür ist ein Verlust von 5,7 Mrd. Forint in der Finanzsparte infolge des schwächeren Wechselkurses. Der Gewinn pro Aktie (EPS) fiel um 40% auf 12,8. Das Umsatzwachstum wurde vor allem durch die positive Entwicklung im Einzelhandel begünstigt. Der Umsatz dieses Segments stieg um 20% auf 171,1 Mrd. Forint, während der Großhandelsumsatz nur um 1% auf 219,0 Mrd. Forint zulegte. Der Bereich Mobilitätsdienste schloss mit 8,4 Mrd. Forint ab und verzeichnete ein Wachstum von 36%.
Mehr als 60% des letztjährigen Umsatzes wurden auf ausländischen Märkten erzielt, dieser Anteil könnte in diesem Jahr um weitere 10% steigen. Laut CEO Gábor Ormosy übertrafen Umsatz, EBITDA und Gewinn pro Aktie die Erwartungen der Analysten. AutoWallis will die Wachstumsstrategie auch 2025 fortsetzen und prüft weitere Akquisitionen sowie Synergien aus bisherigen Transaktionen. Die Gruppe hatte zuvor angekündigt, bis 2028 einen Umsatz von 750 Mrd. Forint und ein EBITDA von 40 Mrd. Forint zu erreichen, was einer Verdoppelung der Ergebnisse von 2023 entspräche.