Audi Hungaria
CEO Michael Breme: „Audi Hungaria ist weiterhin ein besonders wichtiger Akteur in der ungarischen Wirtschaft – mit großem Beitrag zu BIP, Export und Beschäftigung in ganz Ungarn.“ Fotos: Audi Hungaria Zrt.

Audi Hungaria Zrt. / Jahrespressekonferenz

Weiterhin dynamisches Umsatzwachstum

Das größte Automobilwerk Ungarns konnte im Geschäftsjahr 2023 Umsatzerlöse von 9,1 Mrd. Euro erzielen. Das Tochterunternehmen des VW-Konzerns investierte weitere 345 Mio. Euro am Standort Győr.

„Wirtschaftliche Herausforderungen haben das Geschäftsjahr stark belastet. Die Audi Hungaria ist aber weiterhin ein besonders wichtiger Akteur in der ungarischen Wirtschaft – mit großem Beitrag zu BIP, Export und Beschäftigung in ganz Ungarn“, resümierte der neue Vorstandsvorsitzende Michael Breme auf der Jahrespressekonferenz am Dienstag in Győr. Das Ergebnis nach Steuern bewegte sich mit 354 Mio. Euro leicht über dem Vorjahresniveau.

Wie bereits berichtet wurden bei der Audi Hungaria im Geschäftsjahr 2023 mehr als 1,66 Mio. Antriebsstränge (-1%) gefertigt, darunter gut 114.000 Elektroantriebe. Außerdem rollten in Győr 177.775 Fahrzeuge (+4%) vom Band. Damit erzielte das Unternehmen, das zusammen mit seiner Tochtergesellschaft AUDI HUNGARIA AHEAD Kft. rund 12.150 Mitarbeiter beschäftigt, Gesamtumsätze von 9,1 Mrd. Euro (+8%). Breme verwies auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter, die gemeinsam mit der „zukunftsweisenden Next Level-Strategie“ die Grundlage für anhaltende Geschäftserfolge bilden.

Audi Hungaria
Der Standort in Győr bleibt das größte Motorenwerk der Welt.

Größter Investor

Im vergangenen Jahr investierte die Audi Hungaria Zrt. weitere knapp 350 Mio. Euro in eine Reihe von neuen Projekten, darunter in die Serienfertigung der neuen PPE-Elektroantriebe (Premium Platform Electric) und der EA888 R4 Otto-Antriebe. Seit der Gründung des Unternehmens 1993 wurden insgesamt 12,5 Mrd. Euro investiert, womit Audi Hungaria der größte Investor in der ungarischen Automobilindustrie ist.

Dr. Patrick Heinecke, Vorstand Finanzen, Beschaffung, IT und Compliance der Audi Hungaria, ergänzte: „Die Aufrechterhaltung unserer Wettbewerbsfähigkeit in der angespannten Markt- und Kostensituation wird uns vor neue Herausforderungen stellen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Wirtschaftlichkeit und finanzielle Perfomance zu verbessern.“

Attraktiver und familiengerechter Arbeitgeber

2023 wurde das Unternehmen in Győr erneut mit dem Preis „Attraktivster Arbeitsplatz Ungarns“ ausgezeichnet, und zwar sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Kategorie Arbeitgeber der Automobilindustrie. Darüber hinaus gewann Audi Hungaria das Zertifikat als „familiengerechtes Unternehmen“.

Das 30. Jubiläum beging Audi Hungaria mit dem Start der Serienfertigung einer neuen Generation von Elektroantrieben, den PPE-Antrieben, und mit der Gründung der eigenständigen Tochtergesellschaft AUDI HUNGARIA AHEAD Kft., was die kompetenzbasierten Dienstleistungen stärkt. In diesem Jahr wird Audi Hungaria in Győr mit der Fertigung des Modells CUPRA Terramar beginnen und sich weiter auf die nächste Generation von Elektroantrieben, die MEBeco-Antriebe, vorbereiten.

Audi Hungaria
Es rollten noch mehr Fahrzeuge als 2022 vom Band.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel