Pfingstwetter
Wolkenbrüche in Sicht
Der März blieb knapp ein Grad, der April bereits zwei Grad hinter dem langjährigen Mittel der letzten 30 Jahre zurück. Am 12. März wurde der Tiefstwert mit -14,3°C in Zabar erfasst. Der Monat Mai brachte einen versöhnlichen Abschluss des Frühlings, mit 1,2°C über „normal“. Am 12. Mai wurden in Zagyvarékas sommerliche 32,9°C gemessen. Leider war der Frühling wieder zu trocken: Mit 102,4 mm im Landesschnitt wurde der gewöhnliche Niederschlagswert der letzten dreißig Jahre um ein gutes Viertel verfehlt. Zusammen mit den dürren Monaten zu Jahresbeginn sind bis Ende Mai keine 125 mm Niederschlag gefallen; der Zeitraum Januar-Mai war nur in vier Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1901 noch trockener.
Das Pfingstwochenende bringt sehr warmes, aber unbeständiges Wetter. Am Freitag muss vor allem in Transdanubien neben Regenschauern sogar mit Wolkenbrüchen gerechnet werden. Am Samstag zieht diese Front begleitet von heftigen örtlichen Gewittern Richtung Osten quer übers Land hinweg. Der Pfingstsonntag zeigt sich weitgehend freundlich, doch am Abend ziehen im Westen bereits die nächsten Wolken auf. Diese bescheren Transdanubien am Pfingstmontag noch einige Millimeter Regen. Die Tageshöchstwerte erreichen durchweg 30°C, am Freitag und Samstag wird es richtig heiß unter der Sonne.