Wochenendwetter
Winter nicht in Sicht
Am Dienstag verzeichnete der Wetterdienst OMSZ einen neuen Niederschlagsrekord: In Bakonybél wurden 71 mm binnen 24 Stunden gemessen. Das war mehr, als gewöhnlich im gesamten Monat Januar herunterkommt. Überhaupt wurde das Bakony-Gebirge von heftigen Regengüssen heimgesucht, wo vielerorts der bisherige Niederschlagsrekord für den 10. Januar aus dem Jahre 1959 übertroffen wurde. Damals regnete es in Kemence im Börzsöny-Gebirge an einem einzigen Tag 48,6 mm. Im Jahre 2023 sorgte der erste regenreiche Tag neben den Mittelgebirgen Transdanubiens insbesondere am Balaton und am Velence-See für Wassernachschub, mit 40-50 mm an allen Messstationen.
Dutzende entwurzelte Bäume
Begleitet wurde die Regenfront von kräftigen Windstößen, die für allerhand entwurzelte Bäume sorgten. Die heftigste Windböe wurde mit 101,5 km/h am Kab-hegy gemessen. Der Katastrophenschutz musste ein Dutzend Straßen freiräumen, darunter die Landstraßen 6 bei Pécs und 74 bei Vasvár. Es kam zu mehreren Unfällen, in Nagykanizsa wurden parkende Autos durch umstürzende Bäume beschädigt, ein sturmzerzauster Baum gefährdete sogar den Verkehr auf der Autobahn M7.
Samstag am freundlichsten
Am Wochenende setzt sich das milde Wetter mit Tageshöchstwerten von 3-10°C fort. Der Freitag beginnt stark bewölkt, kommt aber bis in die Abendstunden ohne intensiven Regen aus, der dann wie üblich von Nordwesten her einsetzt. Mit der abziehenden Front setzt sich am Samstag die Sonne durch; insbesondere im Südwesten des Landes bestehen dann wieder Chancen auf zweistellige Temperaturwerte. Der Sonntag ist dann erneut wolkenverhangen, in den Bergen könnte auch Schnee fallen.