Google Arts & Culture
Weltkulturerbestätten aufgenommen
Ungarische Stätten, die auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes stehen, sind von nun an auch hier zu finden. Das Budapester Donauufer und das Burgviertel der Hauptstadt, die in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, wurden 1987 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. 2002 kam die Andrássy út und ihre Umgebung aufgrund ihrer architektonischen und kulturellen Attraktivität hinzu.
Pécs und seine frühchristlichen Gräber, die im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt wurden und an die Bestattungssitten der römischen Gesellschaft erinnern, gehören ebenfalls dazu.
Die Plattform umfasst auch die Abtei Pannonhalma, die vor mehr als tausend Jahren gegründet und 1996 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sowie Hollókő, wo die traditionellen Gebäude und Merkmale vergangener Epochen fast unversehrt erhalten geblieben – Weltkulturerbe seit 1987.