AMTS Automobil-Tuningmesse
Ungarn im weltweiten Fahrzeugbau
Wie der Veranstalter, die Große Koalition der Autofahrer (ANK), informierte, werden mehr als 20 Unternehmen und Verbände auf 1.700 m2 des G-Pavillons etwa 50 Fahrzeuge und Komponenten präsentieren, die an die Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und die globale Bedeutung der ungarischen Fahrzeugindustrie erinnern.
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Mit Fachleuten und jungen Menschen für bewusste Mobilität, Verkehrssicherheit, Umweltschutz und die Zukunft“, und widerspiegelt eines der Hauptziele der Großen Koalition. Dank der ANK werden wieder tausend an der Automobilindustrie interessierte Mittelschüler die Ausstellung kostenlos besuchen können.
Die Ausstellung führt durch die Geschichte der Automobilindustrie über mehrere Jahrhunderte, beginnend mit der alten Kutsche, die im 15. Jahrhundert im Dorf Kocs gebaut wurde, und zeigt, wie ungarische Spezialisten zur Entwicklung der Automobilindustrie beigetragen haben. Die diesjährige Ausstellung zeigt auch das von József Galamb entworfene Ford T-Modell sowie den einzigen musealen Ikarus-Geländewagen, der zum ersten Mal öffentlich ausgestellt wird. Außerdem werden Drohnen, Wasserfahrzeuge, Museums- und neue Krankenwagen, Feuerwehrfahrzeuge, Polizeiautos, Spezialfahrzeuge der Straßenverwaltung, Fahrzeuge von Volánbusz und Modelle, die seit der Wende in Ungarn hergestellt wurden, zu sehen sein. Außerdem werden das erfolgreiche ungarische Rennteam M1RA und das 4WD-Elektroauto des BME Formula Racing Teams vorgestellt.