Big See Awards
Ungarischer Erfolg in Slowenien
Mit den in Ljubljana vergebenen BigSEE-Preisen werden die besten Lösungen in Architektur, Innenarchitektur und Design in 21 Ländern der Region Südosteuropa ausgezeichnet. Neben dem Schwimmbad in Sopron wurde das Architekturbüro KÖZTI noch für drei weitere Projekte geehrt. Die Jury bewertet die Projekte nach Kriterien wie Innovation, intelligentes Design und Originalität, Nachhaltigkeit, soziales Bewusstsein und Funktionalität. Im Laufe der Jahre hat sich der BigSEE Architecture Award zu einer bedeutenden Architekturauszeichnung entwickelt.
Beim Entwurf des Schwimmbads in Sopron stand im Vordergrund, dass es sich gut in das grüne Umfeld im Stadtteil Lövérek einfügt und so viel Grünfläche wie möglich für das Strandbad übrig lässt. Die unter der Leitung von Csaba Tompos entworfene Schwimmhalle steht durch große Glasflächen in direkter Sichtverbindung mit dem umgebenden Grün, die alpine Landschaft fließt beinahe durch den Beckenbereich hindurch. Das Schwimmbad verfügt über ein 25 m breites und 50 m langes, für internationale Wettkämpfe geeignetes Becken, ein Kleinbecken (25×25 m), ein Aufwärm- und ein Lehrschwimmbecken.
Die Verleihung der BigSEE-Architekturpreise fand am 19. Mai in Ljubljana statt. Weitere Auszeichnungen erhielt KÖZTI für das Fünf-Sterne-LUA-Resort in Balatonfüred, ein Parkhaus in Sopron sowie für die Erhaltung der Ruinen der Burg Szádvár im Nationalpark Aggtelek. KÖZTI ist das älteste und traditionsreichste Architekturbüro in Ungarn, mit mehr als 50 Architekten. Zu den wichtigsten Referenzen gehören der Umbau des Burggartenbasars und des Kossuth tér vor dem Parlament, die Puskás-Arena sowie der Skycourt des internationalen Flughafens „Ferenc Liszt“.