Fotos: MTI/ Noémi Bruzák

Rettungskräfte

Simulierter Einsatz

Das Nord-Pester Honvéd-Zentrumskrankenhaus und der Nationale Rettungsdienst haben ein landesweit einzigartiges Notfalltraining für Fachkräfte gestartet.

Norbert Miklós Wikonkál, Generaldirektor des Honvéd-Krankenhauses erklärte, das Ziel der kostenlosen Schulung sei, die Zusammenarbeit der an der Notfallpatientenversorgung beteiligten Kollegen zu verbessern. Notfallmediziner, Pflegekräfte, Ärzte, Radiologen, Intensivstationskollegen und Chirurgen engagieren sich gemeinsam. Die unterschiedlichen Berufsgruppen müssen zusammen am Operationstisch stehen und eine sehr komplexe Arbeit verrichten. Wenn die Zusammenarbeit nicht gut funktioniere, könne es das Leben der Patienten gefährden, betonte der Direktor.

Das Simulationstraining wurde 2017 von Kollegen initiiert, die Themen der Kurse von ihnen selbst entwickelt. Das Honvéd-Krankenhaus ist eines der größten Notfall- und Traumazentren landesweit, es sei wichtig, dass sich die Mitarbeiter kontinuierlich weiterbilden. Unter Simulationsbedingungen sei der Druck nicht so groß wie in live, und die Atmosphäre entspannter, sodass Konflikte besprochen werden können. Der Direktor hob hervor, dass auch der Rettungsdienst mit 43 Teilnehmern an der Schulung beteiligt war. An der theoretischen Ausbildung nahmen 332 Personen teil, für den praktischen Teil meldeten sich 192 Personen an.

Attila Erőss, Leiter des Trainings und Chefarzt der Zentralen Anästhesiologie und Intensivstation, betonte, das Honvéd-Krankenhaus sei ein Traumazentrum der Stufe 3, in das die schwersten Fälle gebracht werden. Die Patienten werden von einem 10-12-köpfigen Team aus Ärzten, Pflegekräften, Verwaltungskräften und Krankentransporteuren empfangen. Bei der Simulationsübung bringt der Rettungsdienst „Phantom-Patienten“, Verletzungen werden simuliert und vom Team wird erwartet, dass es die Probleme löst. In dieser Situation kommen die Schwierigkeiten zum Vorschein, die in einem Team mit mehreren Mitgliedern auftreten können, wie z. B. Kommunikationsmissverständnisse oder die Bestimmung der Reihenfolge der Aufgaben.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

18. April 2025 13:50 Uhr
17. April 2025 10:40 Uhr
16. April 2025 15:10 Uhr