Blick auf den Hafen am Südufer des Plattensees. Foto: balatonfoldvar.info.hu

Balatonföldvár

Nur ein Dorf am Ufer des Plattensees?

Balatonföldvár ist eine Siedlung an der Hauptstraße 7 mit angenehmer Uferpassage und vielen Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen.
11. Februar 2024 13:40

Am Seeufer wechseln Einkaufspassagen, Strandbäder, Hafen mit Mole und Hafendamm. Und manchmal gibt es Tumult, wenn mal mehr Autos über die Eisenbahnschienen Richtung Wasser und durch die Touristenmenge fahren wollen. Die Bevölkerungszahl des Dorfes verzehnfacht sich im Sommer locker.

Bei der Sanierung des Ortskerns von Balatonföldvár waren manche Schritte unentbehrlich. Nach vielen Jahren hat sich die Gemeindeverwaltung mit den Mietern des Einkaufszentrums am Hafen auf den Kauf und die Bereitstellung von Ersatzimmobilien geeinigt. Die Geschichte des Projekts reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Damals wurden am Eingang des Hafens provisorische Pavillons errichtet, deren Abriss nach dem Systemwechsel erwogen wurde.

Dieses Vorhaben erschwerte jedoch, dass unter dem vorigen Bürgermeister noch 2004 Landnutzungs- und Pachtverträge mit einer Laufzeit von 99 Jahren unterzeichnet wurden. Schließlich schloss das Rathaus im Jahre 2008 sogar einen bedingungslosen unbefristeten Pachtvertrag für die völlig veralteten Gebäude. Im sich anschließenden Rechtsstreit konnte Balatonföldvár 2022 endlich einen Vergleich mit den Eigentümern der Ladenzeile am Yachthafen treffen.

Die Gemeinde kann direkte EU-Mittel für die Entwicklung der Kvassay-Promenade, des Platzes vor dem Hafen und des neuen Stadtzentrums nutzen. Neben der Verschönerung des Stadtbildes geht es um eine bessere Straßenanbindung zum Balaton, um den größten Yachthafen rund um den See weiter aufzuwerten.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

22. Januar 2025 14:30 Uhr
19. Januar 2025 12:50 Uhr
17. Januar 2025 10:25 Uhr