Jugend und Drogen
Mental angeschlagen
Jeder Zweite gilt sogar als sog. „Rauschtrinker“ und die psychische Gesundheit von Mädchen gehört zu den schlechtesten in der EU, schreibt das Regionalportal sonline.hu. Während die Erwachsenen die Probleme der Jugendlichen nicht wahrnehmen, rutschen junge Menschen immer tiefer in Alkohol, Nikotin und Einsamkeit ab.
Das geht aus den Ergebnissen der sogenannten ESPAD-Umfrage hervor, die den Gesundheitszustand europäischer Jugendlicher abbildet. Ungarn führt die Liste der Rauchgewohnheiten junger Menschen an, insbesondere unter Mädchen mit mehr als 53%, die schon mal geraucht haben. Laut Experten verbreiten sich insbesondere E-Zigaretten und verschiedene „Vaper“ rasant. Der Alkoholkonsum sei noch besorgniserregender, 91% der 15- bis 16-Jährigen haben in ihrem jungen Leben bereits Alkohol getrunken. Das erste Getränk sei oft hochprozentiger Alkohol. Die Zahlen zeichnen ein alarmierendes Bild der mentalen Verfassung 15- bis 16-jähriger, da Ungarn beim Substanzkonsum in dieser Altersgruppe in der EU an zweiter Stelle liege.
Der Index für das mentale Wohlbefinden ungarischer Jungen kann mit 58,8 Punkten noch als gut bezeichnet werden, doch das Ergebnis der Mädchen ist mit 37,3 Punkten besonders alarmierend. Mangelndes Gesundheitsbewusstsein, das Verdrängen von Problemen oder fehlende Hilfe treiben die Teenager in einen immer tieferen Abgrund, meinen Experten. Rauchen und Alkoholkonsum ebnen den Weg zum illegalen Drogenkonsum deutlich schneller.
Prävention könnte die Situation deutlich verbessern, doch die Schulaufklärung erreicht ihr Ziel nicht. 15- bis 16-Jährige bräuchten keine Frontalvorträge, sondern interaktive Gespräche, echte Aufmerksamkeit und Verbundenheit. Die Spezialisten der Drogenambulanz beobachten inzwischen, dass auch das Glücksspiel an Bedeutung gewinnt und immer mehr Jugendliche in die Sucht abrutschen.
Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.
Über eine halbe Million Ungarn sind weg: Die gebildete Jugend flieht aus einem Land, an das sie nicht mehr glaubt
Ungarn erlebt eine noch nie dagewesene Auswanderungswelle, insbesondere unter der jüngeren, besser ausgebildeten Bevölkerung. Jüngste Daten und Analysen zeigen, dass Hunderttausende von Ungarn vor allem in westeuropäische Länder abgewandert sind
Bravo Orban……egészségedre!!!!!
Was wollen die denn in westeuropäischen Ländern? Von den radikalen Moslems überfallen, ausgeraubt, vergewaltigt und abgestochen werden? Von der Obrigkeit für eben diese abgezockt werden? In ungeheizten Wohnungen ohne Strom sitzen, weil das ja im Westen so als richtig gilt, weil ausreichende Stromproduktion, Heizung, Benzin usw. als Sünden gelten? Das lassen sie sich von der linken Presse einhämmern.
“Was wollen die denn in westeuropäischen Ländern?”
Vielleicht die 200.000 Ungarn in Deutschland Fragen?????
Glatt vergessen! Frau Westermann vielleicht mal fragen, wo sie wohnt??? 😊
“”In ungeheizten Wohnungen ohne Strom sitzen, weil das ja im Westen so als richtig gilt, ”
2011..r
Schon 200 Kältetote in Ungarn
Die meisten Opfer sind Obdachlose, aber auch Tote in ungeheizten Wohnungen.
2018 Budapest – In diesem Winter sind in Ungarn bis Mitte Februar 149 Menschen erfroren. Das berichtete das Internet-Portal “24.hu” am Dienstag …
2020: Im EU-Land Ungarn sind in diesem Winter bereits 122 Menschen erfroren.
2022 Etwa 82 Menschen sind zwischen Anfang Oktober und Anfang Januar durch Erfrieren ums Leben gekommen, berichtete das Ungarische Sozialforum (MSZF) am Freitag. Die meisten sterben immer noch in ungeheizten Wohnungen.
Fazit: Fast jedes Jahr erfrieren Menschen in Ungarn nur das bekommt der Dirk nicht so mit….
Sie ignorieren das eindeutige Sinken der Zahl. Seit 2011 hat sie sich mehr als halbiert. Reiner Zufall kann das angesichts der stetigen Entwicklung wohl kaum sein.
“Sie ignorieren das eindeutige Sinken der Zahl.”
Nö, ist Zufall, sind ja nur vier Beispiele….ab 2011.
Eine kalte Realität: In Ungarn erfrieren in einem Jahr mehr Menschen als in Österreich in einem Jahrzehnt.
2023
Ungarn verzeichnete im vergangenen Jahr eine erschreckende Zahl an Todesfällen im Zusammenhang mit Unterkühlung, wobei 247 Menschen den Temperaturen des Gefrierpunkts erlagen, was weitaus mehr ist als in Österreich, wo trotz kälterer Winter nur 35 Fälle auftraten.
Jedes Jahr sterben in Ungarn Hunderte Menschen an Unterkühlung, wobei das Problem tief in der Wohnungskrise des Landes verwurzelt ist. A Telex-artikel.
Im vergangenen Dezember wurden ähnliche Ergebnisse veröffentlicht. Daten von KSH bestätigen, dass ältere Menschen häufig in ihren eigenen vier Wänden an Kälte sterben.
Quelle… Bence Tordai Daily News Hungary November 2 “24
Und diese Regierung rühmt sich schamlos über ihre Lohnschreiber im Ausland als letzte “christliche Bastion” und überhaupt als eine Art Paradies schlechthin. Je offensichtlicher die massiven Defizite der Regierung werden desto aggressiver und obszöner wird deren Propaganda..
Besonders aggressiv ist die Propaganda der Westmarionetten wie Tisza-Partei, die Ungarn der EU-Kommission unterstellen wollen, in den Krieg schicken wollen, Energie verknappen und verteuern wollen, traditionelle Kultur vernichten, das Land einer brutalen orientalischen Invasion unterziehen usw. Alle Vorwürfe von Fidesz gegen die Multis und deren Marionetten, wie EU-Kommission, sind voll gerechtfertigt.
Da sieht man den schädlichen westlichen Einfluß.
Kann es sein, dass die jungen Ungarn bei einer solchen Befragung einfach nur ehrlicher antworten als ihre Altersgenossen im entwerteten “Westen”?
Junge Leute, die mir in Ungarn begegnen, machen auf mich jedenfalls durchweg einen gesünderen Eindruck als die in Deutschland. Das gilt zumindest fürs “flache Land”; Budapest oder Berlin kann ich nicht beurteilen. Großstädte sind aus meiner Sicht grundsätzlich lebensfeindlich.
Auch ich als betagter Nichtraucher hält nichts von Frontalvorträgen z.B. in Schulen oder ähnlichen Einrichtungen.
Besser wären vertrauliche Gespräche mit akzeptierten und einfühlsamen Vertrauenspersonen.
Meine Eltern hatten mir als 16 -Jähriger das Rauchen freigestellt, sogar in der Wohnung.
Nun war der Reiz vorbei und das Verlangen sank rapide.
Es fehlen gute Vorbilder und ein moralisches Gerüst was einen stützen kann.
iele Kinder sehen ihre Eltern wie sie Geld an erste Stelle setzen und immer noch mehr Geld wollen.
Und vernachlässigen die seelische und mentale Entwicklung ihrer Kinder.
Nach über 40 Jahren in Germanistan und seit 6 Jahren wieder zuhause in Ungarn ist meine Erfahrung: der Anteil gesunder junger Menschen ist in Ungarn wesentlich größer als im ehemaligen Deutschland. LGBTQI-Budapest ausgenommen…