Goethe-Institut
Kulturfonds für die Ukraine
Das Goethe-Institut startet einen kulturellen Stabilisierungsfonds für die Ukraine.
Der Fonds richtet sich an Kulturorganisationen in den Ländern Osteuropas und Zentralasiens, deren Arbeit große Bedeutung für künstlerische Freiheit, kulturelle Bildung und eine pluralistische Gesellschaft hat und deren Engagement durch den Krieg in der Ukraine direkt oder indirekt betroffen ist. Ebenso können sich ukrainische Organisationen bewerben, die sich aktuell in einem dieser Länder aufhalten.
Dabei treiben alle offiziellen deutschen Stellen massiv Destabilisierung in der Ukraine, nämlich Kriegsanheizung. Sonst würden sie ausgetauscht.
Solschenizyn Artikel aus 1994 in ” Ungarn aus erster Hand,”
” Die russische Frage am Ende der 20 Jahrhundert” aktuell auch heute.