Bei diesem Wetter erlebt die Natur derzeit einen „zweiten Frühling“. Foto: MTI/ György Varga

Wetterkapriolen

Dreißig Grad an einem 20. Oktober

Die Wetterfronten vom Wochenende brachten ein breites Spektrum an stürmischen Windböen, viel Regen, aber vor allem unglaublich anmutende Temperaturrekorde mit sich.
23. Oktober 2023 17:00

Zunächst fegten am Freitagmorgen kräftige Winde übers Land, mit einem Spitzenwert von 97,2 km/h in Sopron, aber auch zahlreichen Windböen um 60-75 km/h vom Raum Győr-Pápa über die Budaer Berge bis zum Mátra-Gebirge. Für die eigentliche Sensation sorgten jedoch die Temperaturen: Am Flughafen Pér sank der Mindestwert in der Nacht zum Freitag nicht unter 19,5°C, am Tag wurden in Tiszaalpár 30,3°C gemessen. Den bisherigen Tagesrekord für den 20. Oktober, den Adony seit 2019 mit 26,9°C hielt, überboten Messstationen allerorten im Lande. Zwischen Balaton und Tiefebene wurden an sechs Orten mindestens 29°C gemessen, in Kiskunfélegyháza exakt 30°C.

Am Samstagmorgen fiel die Temperatur in Szeged nur bis auf 20,6°C, und den nächsten Tagesrekord markierte wenige Stunden später Körösszakál mit 28,1°C, wie diese noch nie zuvor an einem 21. Oktober in Ungarn gemessen wurden. Auf den für die zweite Oktoberhälfte vollkommen ungewöhnlichen Sahara-Wind folgten ausgiebige Niederschläge. Bis zum Sonntagmorgen wurde insbesondere der mittlere Landesteil anständig bewässert, mit 20-25 mm von der Drau an der kroatischen Grenze über den Großraum Budapest bis hin zur Ipoly an der slowakischen Grenze.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

28. November 2023 16:10 Uhr
28. November 2023 8:00 Uhr
27. November 2023 15:36 Uhr