Winter ade…
Diese Scheidung tut nicht weh
In Fertőrákas am Neusiedler See wurden 20,2°C gemessen, in Siófok am Balaton waren es zur gleichen Zeit nur 11,9°C. Die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf erreichen bei der jetzigen Wetterlage mit frostigen Nächten und sonnenklaren Tagen bis zu 25 Grad! Den Schwankungsrekord hält übrigens laut Datenbank von HungaroMet seit dem März 2022 die Kleinstadt Szécsény mit 31,1 Grad.
Am Wochenende hält das Traumwetter noch an, mit Tageshöchstwerten um 17-22°C. Die Nächte halten weiterhin frostige Temperaturen bereit, der Wind kann bestenfalls in Nord-Transdanubien auffrischen.
Der Winter war mild und trocken
Der Winter war insgesamt mild, mit einem Temperaturmittel 1,3°C über normal, wie HungaroMet ebenfalls dieser Tage mitteilte. Doch während der Dezember (+1,5°C) und der Januar (+2,9°C) nach oben vom langjährigen Mittel abwichen, war der Februar zu kalt (-0,7°C). Des Weiteren brachten die drei Wintermonate mit im Landesschnitt 66 mm kaum die Hälfte des gewöhnlichen Niederschlags. Nur im Mecsek-Gebirge wurden mehr als 100 mm (diese aber immerhin überwiegend als Schnee) gemessen.
Die Saisonrekorde markierten Nagyatád (+19,9°C am 28. Januar) und Zabar (-15,6°C am 19. Februar). Den intensivsten Niederschlag musste Szentlőrinc am 23. Dezember mit 29,2 mm über sich ergehen lassen, in Lénárddaróc (27 mm) wurden im gesamten Winter weniger gemessen, während in Bakonya in drei Monaten insgesamt 151 mm Regen und Schnee herunterkamen.