Die Ernte ist praktisch abgeschlossen, diese freiwilligen „Erntehelfer“ fressen sich schnell noch den nötigen Bauchspeck für den Winter an. Foto: MTI/ Attila Kovács

Wochenendwetter

Die Heizungen dürfen warmlaufen

Ab Sonntag hat der Herbst das Sagen: Die Temperaturen werden in der zweiten Oktoberhälfte wohl weit unter 20°C bleiben.
13. Oktober 2023 11:28

Schuld daran ist eine intensive Kaltfront, die dem spätsommerlichen Wetter der letzten Tage nun unwiderruflich ein Ende bereitet. Wer die traumhaften Sonnentage mit Spitzenwerten um 25-28°C auskosten möchte, muss sich nun beeilen, denn am Freitag und Samstag gehen die Sonnenstrahlen letztmalig mit wohliger Wärme einher. Am Sonntag wird die eintreffende Front laut Wetterdienst OMSZ wohl das ganze Land mit Regen bedecken. Selbst die Höchstwerte werden nur noch 13-18°C erreichen, bestenfalls im Südosten könnte die Quecksilbersäule noch einmal an der 20-Grad-Marke kratzen. Im Westen wird es mehr Niederschläge und einen kräftigeren frischen Wind geben, der uns die gemessenen Temperaturwerte als noch weniger empfinden lässt.

Wie wir vor einer Woche an dieser Stelle berichteten, kehrten im September nach jeder durchziehenden Kaltfront zwar die Sonnentage zurück, die Temperaturen sanken aber im Schnitt jedes Mal um einige Grade. Spektakulär kalt wurde es am frühen Montagmorgen, als in weiten Gegenden der Region Szabolcs im Nordosten Ungarns Werte unter dem Gefrierpunkt gemessen wurden. Den Minusrekord der Saison hält seither Nyírtass mit -4,2°C. In Nyírlugos waren es zur gleichen Zeit -3,8°C.

Hinter der Kaltfront vom Sonntag erreichen deutlich kühlere Luftmassen das Karpatenbecken; ab Montag werden auch tagsüber nur noch 10-15°C erreicht – die Heizsaison darf demnach planmäßig eröffnet werden. Und weil sich gleichzeitig erneut sonnigeres, klares Wetter durchsetzt, sind auch die nächsten Nachtfröste in Sichtweite.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

28. November 2023 16:10 Uhr
28. November 2023 8:00 Uhr
27. November 2023 15:36 Uhr