Foto: Agrarministerium/ Csaba Pelsőczy

Naturschutz

Das Tierwohl im Blick

Eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte in der Geschichte der Direktion des Nationalparks Balaton-Oberland hat begonnen.

Das Modernisierungsprojekt wird 1,2 Mrd. Forint (3 Mio. Euro) kosten und betrifft drei vorrangige Naturschutzgebiete: das Tapolca-Becken, die Wiesenlandschaft Sásdi-rét und den Fekete-Berg. Auf insgesamt 820 Hektar, davon 515 ha Natura-2000-Gebiete, werden lebensraumspezifische Verbesserungen vorgenommen, die auf die langfristige Erhaltung und Aufwertung der Lebensräume und den Schutz der biologischen Vielfalt abzielen.

So werden wichtige Ausrüstungen angeschafft: Landwirtschaftliche Maschinen wie Motorhacken, Stängelfräsen, Sensen, Ballenpressen, Ballenrechen, Pflüge und Anhänger werden die Naturschutzarbeit unterstützen. Auch der Patrouillendienst für Forst- und Naturschutz erhält eine neue, moderne Ausrüstung. Im Rahmen des Ausbaus der Infrastruktur werden Gebäude der Gehöftanlage am Kornyi-See renoviert, Dächer ersetzt, Zäune erneuert, moderne Paddock- und Bewässerungssysteme, eine Werkstatt, Alarm- und Kamerasysteme sowie die Zufahrtsstraße erneuert. Auf dem Salföld-Gehöft werden die Wasserversorgung und die Umzäunung erneuert, ein neues überdachtes Gehege gebaut und der Schafstall modernisiert, um die Bedingungen für die Viehzucht zu verbessern. In Kisapáti wird die Weide mit einem neuen Elektrozaunsystem und Pferchen umbaut, und die Zufahrtsstraße wird befestigt.

Das wichtigste Ergebnis wird sein, die Bedingungen für die Haltung von mehr als 200 einheimischen Tieren – ungarische Graurinder, Büffel, Ziegen, Schafe und ungarisches Fleckvieh – zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

20. Juni 2025 10:36 Uhr
19. Juni 2025 17:00 Uhr
19. Juni 2025 11:45 Uhr