Inlandstourismus
Balaton bleibt das Sommerreiseziel Nr. 1
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das schrieb das Buchungsportal szallas.hu basierend auf der Anzahl der gebuchten Übernachtungen zwischen dem 1. Juni und dem 16. Juli. Rund 60% der Gästeübernachtungen fanden am Balaton in den ersten beiden Juliwochen statt, 40% im Juni. Unter denjenigen, die sich für die Region Balaton entschieden, waren Appartements am beliebtesten und machten fast die Hälfte der Gästeübernachtungen aus. Touristen wählten des Weiteren Gästehäuser (19%) und Pensionen (7%). Jede fünfte Übernachtung wurde in einem Hotel verbracht.
Der Theiß-See ist weiterhin ein beliebtes Reiseziel der Ungarn während der Sommermonate. Tiszafüred, Poroszló, Abádszalók, Berekfürdő und Kisköre sind für Erholungssuchende rund um den See am attraktivsten, wo 90% der Gästenächte verbracht wurden. Die beliebteste Unterkunftsart ist das Gästehaus, mit mehr als der Hälfte aller Gästeübernachtungen. Während der sommerlichen Hitze kommen viele Menschen auch an den Velence-See. In der Region buchten die meisten Menschen ihre Unterkünfte in Gárdony und Velence. Laut einer Online-Umfrage des Portals mit 1.150 Teilnehmern planen 54% der Befragten diesen Sommer noch einen Urlaub im Inland, 26% sind unsicher und 4% würden nur ins Ausland reisen.