Shell Eco-Marathon
Auf nach Frankreich!
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Um beim größten Wettbewerb für Energieeffizienz in Europa erneut die Nase vorne zu haben, wird die Fahrzeugkonstruktion laufend weiterentwickelt und optimiert. Beim Weltrekord erreichte das Fahrzeug aus Győr eine spektakuläre Energieeffizienz von 284 km/kWh, ausgehend von der bei den Rennen absolvierten tatsächlichen Distanz.
Seit 2013 beteiligt sich das Team der István-Széchenyi-Universität an dem Wettbewerb. Ende Februar wurde mit der „Design Freeze“-Veranstaltung der diesjährige Planungsprozess abgeschlossen, dem sich nun die Konstruktionsphase anschließt. Der diesjährige Shell Eco-Marathon findet Ende Mai auf der Rennstrecke im französischen Nogaro statt; neben der Fahreffizienz werden auch die Selbstfahr-Funktionen getestet. Das Győrer Modell SZemission ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet.
