Illegales Pflegeheim

Anklage gegen Betrüger-Ring erhoben

Die Oberstaatsanwaltschaft des Komitats Bács-Kiskun hat Anklage gegen sieben Personen erhoben, die ein illegales Pflegeheim betrieben und systematisch ältere, pflegebedürftige Menschen um ihr Vermögen betrogen.

Ein Ehepaar betrieb seit 2017 ohne Genehmigung ein Pflegeheim im Komitat Bács-Kiskun. Man hatte es auf ältere, hilfsbedürftige Menschen mit Vermögen abgesehen. Mit falschen Versprechungen über Unterkunft und Betreuung erschlich sich die Bande das Vertrauen der Opfer, um an deren Eigentum zu gelangen.

Komplexes Netzwerk aus Mitwissern

Die Betreiber kooperierten mit einem Krankenhaus-Sozialarbeiter, der die finanzielle Situation stationärer Patienten kannte und diese an das illegale Pflegeheim vermittelte. Ein Rechtsanwalt unterstützte die Betrüger beim Aufsetzen und Gegenzeichnen von Verträgen sowie bei der Abwicklung von Grundbucheinträgen. Ein forensischer Sachverständiger stellte – ohne die Betroffenen tatsächlich zu untersuchen – gefälschte Gutachten aus, die eine Geschäftsfähigkeit der Opfer beim Unterzeichnen der für sie unvorteilhaften Verträge bescheinigten.

Fatale Folgen

Zwischen 2018 und 2022 eigneten sich die Angeklagten durch betrügerische Unterhaltsverträge Immobilien im Millionenwert, Bankguthaben und Bargeld von 14 älteren Menschen an, deren eingeschränkte geistige Verfassung sie ausnutzten. Die Beute teilten sie unter ihren Komplizen auf. In einem besonders tragischen Fall verstarb eine unzureichend beaufsichtigte, geistig behinderte Person nach der versehentlichen Einnahme von Herbiziden.

Eine Krankenschwester ist ebenfalls angeklagt, weil sie gegen Bezahlung Medikamente aus dem Krankenhaus an die Betreiberin des Pflegeheims weitergab. Die Staatsanwaltschaft wirft sieben Angeklagten gewerbsmäßigen Betrug vor, der Leiterin des Pflegeheims zusätzlich fahrlässige Tötung. Der Gerichtshof Kecskemét wird über die Schuld der Angeklagten entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

21. April 2025 14:50 Uhr
18. April 2025 13:50 Uhr
17. April 2025 10:40 Uhr