Hitzewelle
Alarmstufe Rot bis Dienstagnacht
Die Meteorologen hatten nicht einmal einen absoluten Temperaturrekord um 42°C ausgeschlossen, am Ende wurden es gleich in vier Städten mehr als 41°C, in weiteren sechs Städten über 40,5°C. Der neue Tagesrekord für den 23. Juli steht nun bei 41,5°C, die in Kiskunfélegyháza gemessen wurden. Am 20. Juli 2007, dem heißesten Tag, den Ungarn je erlebte, wurden in Kiskunhalas noch etwas weiter südlich 41,9°C registriert. Dieser Extremwert blieb somit unerreicht.
Die Kaltfront vom Samstag sorgte nur örtlich für Abkühlung, die Gesundheitsbehörden haben folgerichtig den Hitzealarm bis Dienstagnacht verlängert. Für den Dienstag sind weitere Gewitter angesagt, die aber keinen Wetterwechsel einleiten. Bis Monatsende bleiben die tropischen Nächte und Tageshöchstwerte von 35°C und mehr.
Am Samstag trafen die Wärmegewitter Oroszlány am schwersten. Der Sturm warf Strommasten um und entwurzelte Bäume, Freileitungen rissen, Keller wurden von heftigem Regenwasser geflutet. Häuser und Fahrzeuge wurden durch umstürzende Bäume beschädigt, zwei Nebenstraßen (nach Csákvár und nach Pusztavám) waren eine Weile lang unpassierbar.