Nationalparks
50 Jahre in der Hortobágy
Im Jahre 1973 wurde der Nationalpark Hortobágy ins Leben gerufen; ein von der damaligen Regierung eingereichtes Memorandum „Pro Natura“ unterzeichneten 21 Wissenschaftler von internationalem Ruf. Ursprünglich umfasste der Nationalpark Flächen von 52.000 ha, heute sind es nahezu 82.000 ha. Sämtliche Flächen gelten als Biosphären-Reservate, mehr als 20.000 ha fallen zudem unter den besonderen Schutzstatus der Ramsar-Konvention für Feuchtgebiete. Der komplette Nationalpark mit den Großlandschaften Hortobágy und Nagykunság sowie einmalige Bauwerke wie die Neunbogen-Brücke (Kilenclyukú híd), die Tscharda und das Hirtenmuseum von Hortobágy sind Teil des UNESCO-Welterbes.
Bei der IDA wurde der Sternenhimmel über der Hortobágy-Puszta schon 2011 für besonders schön deklariert, als damals überhaupt erst dritter „Sky Park“ in Europa. Im Jubiläumsjahr 2023 sind im Nationalpark besonders viele Programme für Naturliebhaber geplant.
